Hauptübung 2025

Am Freitag, den 24.10., fand die Hauptübung der Freiwilligen Feuerwehr Kuchen auf dem Parkplatz der Ankenhalle statt. Im vorliegenden Szenario war ein PKW mit einem Radlader zusammengestoßen. Drei Personen waren im PKW eingeschlossen – nur eine davon war bei Bewusstsein und ansprechbar. Der Fahrer des Radladers hatte ebenfalls das Bewusstsein verloren und benötigte Hilfe. Beim Absetzen des Notrufs war an der Front leichter Rauch zu sehen, woraufhin der Anrufer der Leitstelle gemeldet hatte, dass der PKW brenne.

Beim Eintreffen der Löschfahrzeuge war von dem Rauch nichts mehr zu sehen (an dieser Stelle wollte unsere Nebelmaschine nicht mehr mitspielen). Wie im realen Leben kann sich die Meldung der Anrufer vom eigentlichen Szenario unterscheiden. So kümmerte sich die Besatzung des ersten Fahrzeugs um die Personen im PKW, während das zweite LF den Brandschutz sicherstellte. Statt der erwarteten Brandbekämpfung übernahm die Mannschaft die Betreuung und Rettung des Fahrers im Radlader.

Mithilfe von leichtem Brechwerkzeug konnte der Fahrer des PKW zügig gerettet werden. Für die anderen beiden Personen mussten die Türen auf der Beifahrerseite entfernt werden. So war es möglich, die Person auf der Rückbank aus dem PKW zu befreien. Die Beifahrerin musste allerdings besonders schonend gerettet werden. Daher wurde zusätzlich die B-Säule des PKW entfernt, um eine große Seitenöffnung zu schaffen. Somit war es möglich, die Beifahrerin mithilfe des Spineboards rückenschonend aus dem Fahrzeug zu befreien. Damit waren alle Personen befreit und die Übung beendet.

Kommentiert wurde der Ablauf vom stellvertretenden Kommandanten Maximilian Pleier. Timo Martinez, Kommandant der Wehr, durfte dieses Mal selbst mitmachen und die Mannschaft des ersten Fahrzeugs befehligen. Als ersteintreffende Führungskraft hatte er gleichzeitig auch die Verantwortung über die Einsatzstelle.

Am Ende standen alle Beteiligten noch einmal zusammen. Bürgermeisterin Katja Schaible-Schmidt und Kommandant Timo Martinez richteten das Wort an die Mannschaft und die zahlreichen Besucherinnen und Besucher. Sie lobten die Mannschaft für den erfolgreichen Abschluss der Übung.

Wir bedanken uns bei unserer Bürgermeisterin, den anwesenden Gemeinderätinnen und Gemeinderäten sowie allen Zuschauerinnen und Zuschauern – darunter auch Altbürgermeister Bernd Rößner – für ihr Interesse und ihre Anwesenheit bei unserer Hauptübung. Es freut uns sehr, dass so viele die Übung verfolgt haben – das große Interesse motiviert uns, auch künftig mit Engagement für die Sicherheit in unserer Gemeinde da zu sein.